Jedes Jahr werden hunderte von Millionen Euro für die Errichtung, Sanierung und den Unterhalt von Museen, Theatern, Konzerthäusern, Bibliotheken, Stadthallen etc. ausgegeben.
Das Planen, Bauen und Betreiben von Kulturimmobilien ist sehr komplex und meist brisant. Bau oder Sanierung können von den Kulturorganisationen nicht ohne Nutzung und Betrieb gedacht und geplant werden. Deshalb müssen schon bei der Planung der Immobilie Trägerstrukturen und Organisationentwicklung, Standortfragen, Markenbildung oder Betriebskonzept mit einbezogen werden.
Dennoch gibt es bisher selten einen systematisierten Austausch unter den für die Planung, den Bau und den Betrieb von Kulturimmobilien verantwortlichen Akteuren. Wir verstehen die Sprache der Kulturakteure und der (öffentlichen) Bauherren, ermitteln die Nutzerinteressen und begleiten so den jeweiligen Bau- und Planungsprozess konsequent aus der Nutzerperspektive.
Gemeinsam mit Ihnen ermitteln wir den Handlungsbedarf und Sie erhalten ein Steuerungssystem für sämtliche Phasen beim Planen, während des Bauens und für den (späteren) Betrieb der Kulturimmobilie.
Ziel unserer Zusammenarbeit ist es, Sie in Ihren Schlüsselprozessen für alle Phasen beim Planen und Bauen richtig aufzustellen.
Der Handlungsbedarf wird mit allen Beteiligten der Kulturorganisation ermittelt und ausdifferenziert für die vier Hauptfunktionen dargestellt:
KULTUREXPERTEN koordiniert, moderiert und dokumentiert den Arbeitsprozess. Aufgrund der nutzerorientierten Bedarfsplanung und der gemeinsam erarbeiteten Handlungsmatrix wird die Abstimmung zwischen dem künftigen Nutzer/Betreiber mit den Bauherren, den Architekten und der Bauprojektsteuerung optimiert. Damit sind folgende Vorteile verbunden:
KULTUREXPERTEN ist seit 10 Jahren der Branchenspezialist für Kunst und Kultur. Zusammen mit unserer Partnerfirma KULTURPERSONAL gehören zu unseren mehr als 180 Kunden Kulturorganisationen aus allen Sparten.